Kindertagesstätte Arche Noah Kelkheim
  • Willkommen
  • News & Termine
    • Noahs News
    • Termine
    • Schließzeiten und Ferien
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Kontakt
    • Träger der Kita
    • Kita-Leitung
    • Kita-Team
    • Küche & Hauswirtschaft
    • Kita-Hund (neu)
    • Elternausschuss
    • Foerderverein F.A.N.
  • Gruppen
    • Regenbogengruppe
    • Sonnengruppe
    • Dinogruppe
    • Giraffengruppe
    • Spatzengruppe
    • Bärengruppe
    • Marienkäfergruppe
  • Konzept
    • Aktuelle Themen
    • Gut gelebter Alltag
    • Jeder gehört dazu - Integration und Inklusion
    • Leitlinien
    • Bildungs-und Erziehungsauftrag
    • Schulvorbereitung
    • Sprachentwicklung
    • Partizipation der Kinder
    • Beschwerdemanagement
    • Kinderschutz
    • Qualitätsentwicklung
  • Anmeldung
    • Datenschutz Fotos/ Filme/ Powerpoint
  • Stellenausschreibungen
  • Kindermund/ Denkanstöße
  • Fortbildungen/ Schulungen

Der Newsletter der Kita Arche Noah "Noah´s News"

1/28/2024

 

           Unser Ostergottesdienst 16.04.2025

Was ist eigentlich dieses Yoga?
Was macht ihr Kind überhaupt, wenn es sagt ich gehe Montags mit zum Yoga:

Bei dem Versuch, die Frage zu beantworten, was Yoga denn nun ist:
Yoga ist Einheit. Der Begriff „Yoga“ kommt aus dem Sanskrit, einer der ältesten und vermeintlich „heiligen“ Schriftsprachen der Welt. Deshalb kann Yoga mit „Vereinigung“ von Körper und Geist übersetzt werden.

Viele denken bei Yoga bestimmt an Räucherstäbchen, abenteuerliche Verrenkungen und Om-Gesänge – und das nicht ganz zu Unrecht.
In einer Yogastunde beschäftigen wir uns mit den einzelnen Asanas (Übungen), welche deine Kraft, Flexibilität und Dein Gleichgewicht verbessern. Zu einer Yoga-Stunde gehören neben den Asanas auch Tiefenentspannung, Atemübungen, die Stärkung des Selbstbewusstseins, Spaß und Meditation. Ziel beim Yoga ist es Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu Bringen. Yoga ist also mehr eine Form zu sein, als etwas zu wollen.


Eine konkrete Yogastunde beginnen wir mit:
. Einführung in unser Thema z.B. eine Reise durch den Dschungel
. Bewegung/Toben, Tanzen
. In die Yogastunde starten
. Rituale ablaufen: Kerze anzünden, Klangschale läuten, der Sonnengruß
. Verschiedene Asanas durch das Thema, Musik oder Geschichten
. Singen
. Sich selbst zusprechen, sogenannte Affirmationen wie: Ich bin gut so wie ich bin
. Erzählen wie wir uns fühlen
. Verabschiedung

Bild
Bild
Bild
Bild

Was immer Du tun kannst oder träumst tun zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.

Johann Wolfgang von Goethe

Bild

Was das neue Jahr mit sich bringt, können wir oft nicht wissen. Dafür jedoch was wir mit in das neue Jahr bringen möchten.

Das sind ein paar der Dinge, welche die Kinder mit in das neue Jahr bringen möchten und sich wünschen

* Vieeeeel Lachen
* Meine neue kleine Schwester
* Neue Spielsachen & Eltradors
* Nicht mehr so oft krank sein
* Das mein Papa nicht mehr so oft krank ist
* Das meine Oma mich von oben sieht
* Yoga machen mit den anderen Kindern
* Mehr leckeres Essen, wie Kuchen
* Kuscheln und knuddeln

              Kindermund zu Weihnachten:
"Es heißt Heimlischabeeeend weil, den echten Weihnachtsmann hat ja noch keiner gesehen"

Liebe Kinder, Eltern & Familien

Wir wünschen ihnen eine ruhige aber aufregende Weihnachtszeit, kommen sie gesund ins neue Jahr

Die Advents- und Weihnachtszeit in der Arche beginnt

                        Sankt Martin


Kindermund: Kind sieht Erzieherin an und sagt, weißt du, ich bin anders geformt als du, meine Haare sind so platt. *Kind streicht sich über den Kopf*

(Erzieherin trägt hoch gegelte Haare)

Bild

           Erntedank in der Kita Arche Noah


Unser Arche Noah Danke Song für Ernte Dank


Danke für uns're Regenbögen
Danke für uns're Sonnen-Schar.
Danke, für unser schönes Frühstück,
das so lecker war.

Danke, für Spatzen und Giraffen,
Danke, die Dinos sind zurück.
Danke, das wir zusammen essen,
das ist so ein Glück.

Danke, für die Marienkäfer
Danke, für die Bären auch.
Danke für uns're Brötchen, die jetzt
sind in uns'rem Bauch.

Danke, für unsern Kindergarten
Danke, für jeden neuen Freund.
Danke, für jedes Abenteuer,
das_ich hier erleben darf.






Was bedeutet Erntedank?


Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden bemerklich kühler:
Der Herbst ist da! Nicht aus dem Herbst wegzudenken ist auch das Erntedankfest, das jedes Jahr Anfang Oktober gefeiert wird. Erntedank im Kindergarten ist immer ein besonderer Spaß.
Traditionell ist bei uns in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober Erntedank. Seinen Ursprung hat das Fest, wie die meisten unserer Feiertage, im christlichen Glauben. So dankt man beim Erntedankfest traditionell Gott für seine Gaben in der Ernte.

Bild

            Der Herbst steht vor der Tür
                       Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Gummistiefel

Bild

Freiwillige Angebote für die Kinder der Arche Noah

Armbänder knüpfen, fädeln und dekorieren

        Der neue Snoozle- Raum in Bearbeitung

Snoozle was ist das?

Snoezelen ist eine ausgewogen gestaltete Räumlichkeit, in der durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize, Wohlbefinden und Selbstregulation auslösen können.

                    Die neue Leseecke
                 

Bild


                       
                          FREISPIEL


„Habt ihr heute wieder nur gespielt?“ – Hier ein paar Gedanken zur Bedeutung von Freispiel in der Kita
 
Kennen Sie das, liebe Eltern? Nach einem Kita-Tag erzählt Ihnen Ihr Kind: „wir haben heute nix gemacht.“ Sie fragen nach und es antwortet „Wir haben nur gespielt.“
 
Manche Eltern sehen wenig Sinn in dieser Beschäftigung. Was lernt mein Kind denn schon dabei? Oder Eltern sehen in der Kita Bilder wie

      *Hier ist alles so chaotisch.  
         *Es gibt gar keine Regeln.
         *Jeder macht was er will.         
         *Alle rennen wild durcheinander
         *Es ist gar kein Konzept.         
         *Es fehlt die pädagogische Förderung.           
         *Es gibt gar keine Abwechslung, keine Action.

 
In der heutigen Zeit werden Kinder zunehmend verplant und unter Druck gesetzt. Das freie Spiel bietet Kindern dabei so viel mehr als „nur spielen“
 
Beim freien Spiel lernen Kinder, Probleme zu lösen, ihre Gefühle auszudrücken und zu kontrollieren und mit anderen klarzukommen.

Es entstehen spontan beispielsweise Rollenspiele, in denen Kinder Erfahrungen oder Alltagssituationen verarbeiten und sich ausprobieren können.
Kinder lernen am besten selbstbestimmt durch Dinge, die sie selbst machen, anfassen und ausprobieren können. Ganz ohne Druck oder Aufforderung wird geklettert, gebaut, getanzt oder sich in neue Rollen hineinversetzt.

Dadurch werden viele Bereiche gefördert und geschult wie z.B. Motorik und Wahrnehmung, oder soziales Miteinander. Sie lernen auch aus Dingen, die ihnen nicht gelingen. Sie erlernen neue, kreative Strategien und Streitlösekompetenzen. Sie lernen im freien Spiel, die Grenzen anderer einzuschätzen und wahrzunehmen.  Denn auch Streiten muss gelernt sein.
 
Gerade die Entwicklung der Selbstständigkeit wird durch das freie Spiel erprobt, gefördert und erlernt. Es geht nicht „auf Knopfdruck“ ein Spaßprogramm für mich an. Ich kann selbst etwas bewirken, gestalten, schaffen.


Natürlich müssen und sollen Kinder in unserem Alltag auf die Schule vorbereitet werden. Dafür ist es sehr hilfreich, wenn Wahrnehmung und Motorik ausgebildet sind. Mangelnde Bewegung oder fehlende motorische Fähigkeiten haben häufig zur Folge, dass die Kinder Defizite entwickeln, Störungen der Motorik oder Wahrnehmung haben, was sich auf die schulische Leistungsfähigkeit auswirkt. All das kann im Spiel nicht passieren. Es macht Spaß, ist selbst bestimmt und selbstgewählt. Aufhören fällt Kindern meist schwer, das kennen Sie bestimmt auch.
 
Kinder wiederholen im Spiel ganz oft Dinge, die ihnen Spaß machen. Beobachten und begleiten wir die Kinder in ihrem Freispiel, zaubert es uns pädagogischen Fachkräften ein Lächeln auf das Gesicht. Wir sind beeindruckt von der Fantasie und den Fortschritten die Kinder bei uns Tag für Tag machen und was sie im Spiel lernen.
 
Unser gut gelebter Alltag bedeutet aus unserer Erfahrung und Einschätzung für Kinder vor allem eines:

Ich darf in den Tätigkeiten aufgehen, die mir Spaß mache. Ich kann aktiv werden mit meinen Mitmenschen. Ich kann mich ausprobieren. Ich darf Kind sein


Kinder sind keine Erwachsenen, Kinder sind kompetent, sie sind etwas Wunderbares. Lassen wir sie Kind sein ohne sie verändern zu wollen, ohne an ihnen zu zerren.
Lassen wir Kinder Kinder sein und schauen uns etwas davon ab.
 
Sind Sie auch dabei?



Tandem Auslüge
Gesponsert vom F.A.N.

Sonnen/Regenbogen - Vivarium

Giraffen/Spatzen - Experimenta

Bären/Marienkäfer - Hessenpark

Kind 1: "Und für wen bist du bei der EM?"

KInd 2: "Für dich"

Bild


                       Kindermund:

Erzieherin: "Warst du beim Friseur"?

Kind: "Nein, das hat meine Mama gemacht".

Erzierin:  "Dann kann mir deine Mama ja auch mal die Haare schneiden".

Kind: "Nein, Du passt nicht in unsere Badewanne".

Die Kinder legen eine Ernährungspyramide,

wovon sollten wir mehr essen?

Bild
Bild
Bild
Bild

Taktile Wahrnehmung fördern, durch fühlen, kneten und zubereiten.

Bild

                 Projektzeit mit Katharina

Die neue Holzbaustelle der Kinder

Der Frühling bringt die Farben

                      Die Gefühle in uns

Ostern, was hat das denn eigentlich mit einem Esel zutun?

                  Rund um die Osterzeit

         Einblicke aus den einzelnen Projekten

                        UNSER Essen
       Teilhabe und Mitwirkung bei der Essensauswahl

Bild

Jeden Freitag entscheidet sich eine Gruppe rotierend im Haus, für ein Wunschessen ihrer Wahl

Bild

Herzlich Willkommen auf dem neuen Newsletter 01-2024

​Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Familien,
​
Herzlich willkommen auf dem neuen Newsletter der Kita Arche Noah.

Auf die Anfrage einiger Eltern und aus eigenem Interesse, möchten wir dieses Projekt starten und regelmäßig einen neuen Newsletter schreiben. Eltern unserer Kita erhalten eine E-Mail mit Hinweisen und Links auf unsere Seite hier, wenn es etwas neues gibt.
Sie finden fortlaufend aktuelle und spannende Erlebnisse die wir gemeinsam in der Arche erleben.

Viel Spaß beim Stöbern und Staunen wünschen die Kinder und Mitarbeiter der Kita Arche Noah.


                      Save the Date 

Frau Patrycja Pallentin/ Ernährungsberaterin,
bietet am Samstag den 03.02 einen Online- Workshop zum Thema gesunde Ernährung für Kinder an. 

Bild

                  Angebote der Gruppen 

                Wunschessen für die Kinder 

Bild

PS: Wir lernen und entwickeln uns weiter - und freuen uns über Ihr Feedback.

Kindermund aus dem Januar 2024 

Aus der Marienkäfergruppe:
Kind 1: Ich möchte auch mal Babys haben
Kind 2: Dann musst du aber einen dicken Bauch haben
Kind 1: Nee, mein Mann macht das alles für mich ! 

Bild
Bild

Die Vorschulprojekte sind gestartet ! 

Angeboten wird: 

Tiere mit Nicole und Jens
Experimente mit Susanna und Sabine 
Tanzen mit Lena und Sara 
Kinder-Yoga mit Carolin und Rabea 

Bild
Bild

Ein unvergesslicher Besuch

Im Rahmen des Stadtprojekts, besuchte die Marienkäfergruppe eine Rewe- Filiale. Wir bedanken uns für die herzlichen Mitarbeiter und die große Spende von 10 Paar Wiener Würstchen :) 

Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Lena-Sophia Mauer ist Autorin unseres Newsletters "Noahs News". Sie arbeitet bei uns in der Marienkäfergruppe und trägt einmal im Monat Neuigkeiten aus der Arche Noah in unserem Blog zusammen.

    Archiv

    Januar 2024
    Oktober 2023

    Kategorien

    Alle
    Allgemein

    RSS-Feed

Willkommen

Anmeldung

Schließzeiten und Ferien

Kontakt

Impressum

Copyright © 2015