
Das Kita-Team der Arche Noah sucht ab sofort Verstärkung:
Wir stellen ein und bilden aus:
Erzieher/in, Fachkraft oder Berufspraktikant/in (m/w/d)
Nähere Infos hier:
- Online-Stellenanzeige bei Region-Jobanzeiger (seit 03.02.2022)
- Online-Stellenanzeige bei meinestadt.de (seit 09.02.2022)
- auf unserer Homepage bei Stellenausschreibungen
Wir stellen ein und bilden aus:
Erzieher/in, Fachkraft oder Berufspraktikant/in (m/w/d)
Nähere Infos hier:
- Online-Stellenanzeige bei Region-Jobanzeiger (seit 03.02.2022)
- Online-Stellenanzeige bei meinestadt.de (seit 09.02.2022)
- auf unserer Homepage bei Stellenausschreibungen
Wir sammeln für die Ukraine 3.3.22
https://www.ev-familienzentrum-kelkheim.de/krieg-frieden
Am Donnerstag haben Eltern und Nachbarn in der Arche Noah zahlreiche Sachspenden, darunter 22 Kinderwagen, Tragetücher, viele Windelpakete aber auch Hygieneprodukte und haltbare Lebensmittel (auch Babynahrung) abgegeben. Wir fuhren sie abends mit unserem Gemeindebus und einen weiteren PKW zu einer privaten Hilfsorganisation / Sammelstelle. Sie wurden dort dankbar angenommen, sortiert und gleich in Transporter geladen für den Weg an die Tschechische Grenze zur Ukraine. Sie kommen dort den Flüchtlingen zugute oder werden in die Ukraine weiter transportiert. Wir sind überwältigt und dankbar für die Spendenbereitschaft und Großzügigkeit.
Start der Ausgabe von Lollitests für Arche Noah Kinder zu Hause
zuletzt geändert: 28.09.2021, 11:30Uhr:
Nach breitem Interesse der Eltern an einer Kinder-Corona-Testung hat die Arche Noah gemeinsam mit der Stadt Kelkheim und den verfügbaren Fördergeldern Lolli-Tests für Kinder erhalten.
Eltern können ab sofort mit ihrem Kind freiwillig an der Kinder-Testung teilnehmen. Gleichzeitig bitten wir Sie, diese Aktion zu unterstützen und so das Risiko zu minimieren, dass Ihr Kind in der Kita sich oder andere ansteckt. Gerade bei Kita-Kindern ist eine Corona-Infektion in der Regel allein an Krankheitszeichen schwer oder gar nicht zu erkennen. Die Tests geben uns allen etwas mehr Sicherheit im Alltag zurück und können bestenfalls verhindern, dass Corona in der Kita überhaupt auftritt und Betretungsverbote bzw. Quarantäne für viele Familien verhängt werden müssen. Der Besuch der Kita bleibt unabhängig von der Testteilnahme oder Durchführung.
Freitags erhalten Eltern aus ihrer Gruppe beim Abholen 2 Tests für die folgende Woche. Alle Teilnehmenden verpflichten sich damit, Ihr Kind für die Kita-Tage Montag und Mittwoch zu Hause zu testen (am Vorabend oder Morgen). Einen Nachweis über die Durchführung verlangen wir nicht.
Verteilt werden "Canea COVID-19 Antigen Lutsch- und Speicheltest" - Anleitung zur Durchführung finden Sie hier: covid19-corona-schnelltest.de/Canea-COVID-19-Antigen-Lutsch-Speicheltest.php# (auch als QR-Code auf der Testverpackung).
Bei negativem Testergebnis kann das Kind zur Kita kommen. Bei positivem Ergebnis sind Eltern verpflichtet, unverzüglich einen PCR-Test durchführen zu lassen und sich mit Kinderarzt, Gesundheitsamt und/oder Testzentrum in Verbindung zu setzen.
Nach breitem Interesse der Eltern an einer Kinder-Corona-Testung hat die Arche Noah gemeinsam mit der Stadt Kelkheim und den verfügbaren Fördergeldern Lolli-Tests für Kinder erhalten.
Eltern können ab sofort mit ihrem Kind freiwillig an der Kinder-Testung teilnehmen. Gleichzeitig bitten wir Sie, diese Aktion zu unterstützen und so das Risiko zu minimieren, dass Ihr Kind in der Kita sich oder andere ansteckt. Gerade bei Kita-Kindern ist eine Corona-Infektion in der Regel allein an Krankheitszeichen schwer oder gar nicht zu erkennen. Die Tests geben uns allen etwas mehr Sicherheit im Alltag zurück und können bestenfalls verhindern, dass Corona in der Kita überhaupt auftritt und Betretungsverbote bzw. Quarantäne für viele Familien verhängt werden müssen. Der Besuch der Kita bleibt unabhängig von der Testteilnahme oder Durchführung.
Freitags erhalten Eltern aus ihrer Gruppe beim Abholen 2 Tests für die folgende Woche. Alle Teilnehmenden verpflichten sich damit, Ihr Kind für die Kita-Tage Montag und Mittwoch zu Hause zu testen (am Vorabend oder Morgen). Einen Nachweis über die Durchführung verlangen wir nicht.
Verteilt werden "Canea COVID-19 Antigen Lutsch- und Speicheltest" - Anleitung zur Durchführung finden Sie hier: covid19-corona-schnelltest.de/Canea-COVID-19-Antigen-Lutsch-Speicheltest.php# (auch als QR-Code auf der Testverpackung).
Bei negativem Testergebnis kann das Kind zur Kita kommen. Bei positivem Ergebnis sind Eltern verpflichtet, unverzüglich einen PCR-Test durchführen zu lassen und sich mit Kinderarzt, Gesundheitsamt und/oder Testzentrum in Verbindung zu setzen.
Keine Chance für Dicke Luft in der Arche Noah
Mit Hilfe von Landesfördermitteln haben wir für alle Gruppenräume in der Arche Noah Luftreinigungsgeräte aufgestellt. Diese sollen insbesondere in der kalten Jahreszeit die Luft zusätzlich zum Lüften von Aerosolen, Viren und Krankheitserregern reinigen. Die Geräte messen über den Tag verschiedene Luftparameter und regulieren sich automatisch, wenn die Werte schlechter werden.
|
Die Murmeln "So hat es uns heute geschmeckt" sind wieder im Einsatz
Im Kinderbistro haben wir nach langer pandemiebedingter Pause unser Beschwerdemanagement für Kinder beim Mittagessen wieder eingeführt. Die Kinder bewerten mit Murmeln in Bechern, ob das Mittagessen gut geschmeckt (grün) hat oder nicht geschmeckt (rot) hat. Die Ergebnisse stehen ab sofort wieder täglich im Eingangsbereich bei unserem Speiseplan.
|
Wahltag für den Elternbeirat am 9. September 2021
Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr haben wir auch in diesem Jahr unsere Elternbeirats-Wahl wieder als Wahltag abgehalten. Über den gesamten Donnerstag stand im Eingangsbereich ein Wahltisch und alle KandidatInnen für den Elternbeirat stellten sich mit einem Steckbriefaushang vor. Nach Einwurf des letzten Wahlzettels am Abend wurden die Stimmen ausgezählt. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Elternbeirat gemeinsam für die Kinder in unserer Kita.
|
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Birgit (23.07.2021)
Wir trauern um unsere liebe Kollegin Birgit Uhlig. Die Nachricht über ihren Tod am 19.07. nach schwerer Krankheit hat uns schockiert und erschüttert. Wir danken allen Eltern, die uns ermöglicht haben, der Beerdigung am 23.07. beizuwohnen, Birgits Familie beizustehen und von ihr Abschied nehmen zu können.
Große Abschluss-Ausstellung im Atelier unserer Kita (14.07.2021)
Die Erlebnisse aus dem Vorschul-Waldprojekt 2021 und vor allem die Kunstwerke, die die Vorschulkinder gemeinsam mit Adelina Fast in unserer Kita gestaltet haben, sind seit dem 14.7. in einer großen Ausstellung in unserem Künstleratelier zu bestaunen. Jeder Besucher nimmt sich am Außeneingang einen Tannenzapfen am Band (damit nicht zuviele Menschen gleichzeitig im Atelier sind) und kann sich die Werke und Fotos, aber auch den Filmschnitt zum Waldprojekt anschauen gehen.
Das erleben unsere Vorschulkinder im Abenteuer-Wald (21.05.2021)
Die Vorschulkinder haben viel erlebt:
- Ein Nest mit Babymolchen gefunden und vorsichtig beobachtet - Indianerstöcke gebastelt und bemalt - im Regen Mittag gegessen - entdeckt ab wann das Wasser aus den Gummistiefeln wieder heraus läuft - einen Waldpädagogen getroffen und ihm ein Loch in den Bauch gefragt Wir freuen uns auf eine spannende neue Woche mit vielen Erlebnissen. Dafür haben wir schon eine Menge neuer Ideen. |
Ein großes Wald-Vorschulprogramm wird vorbereitet (30.04.2021)
Bitte beachten Sie:
aufgrund eines aktuellen Personalausfalls bei den VorschulerzieherInnen
müssen wir leider den Starttermin unseres Vorschulprogramms um 2 Wochen verschieben
auf Montag, den 17.05.2021
aufgrund eines aktuellen Personalausfalls bei den VorschulerzieherInnen
müssen wir leider den Starttermin unseres Vorschulprogramms um 2 Wochen verschieben
auf Montag, den 17.05.2021
Ostern 2021 in der Arche Noah (31.03.2021)
So haben Kinder und Erzieher gemeinsam mit Pfarrerin Paulmann in diesem (Pandemie-) Jahr gemeinsam Ostern der Arche gefeiert:
Was bedeutet Ostern eigentlich? Warum gibt es dieses Fest? Denn nicht nur der Osterhase ist dabei ein wichtiges Thema, sondern auch die christliche Geschichte von Jesus und seiner Auferstehung. Hoffnung spielt dabei eine wichtige Rolle. Glaube, Zuversicht und Hoffnung helfen den Menschen heute wie damals. So haben auch die Kinder viele Hoffnungen und Wünsche. In Form von Girlanden werden Wünsche und Hoffnungen jedes Kindes formuliert und beschrieben. In unserer schönen Andacht bei Frau Paulmann in unserem Außengelände der Kita werden die bunten Girlanden aufgehängt, die Wünsche vorgelesen und Frau Paulmann erzählt die biblische Geschichte zu Ende. Mit den Kindern wird eine Osterkerze angezündet. Bei strahlendem Sonnenschein erhalten wir alle den Segen Gottes.
Das traditionelle gemeinsame Osterfrühstück in jeder Gruppe mit Kakao und Ostergebäck fehlte natürlich auch nicht, genauso die Osternester und Ostereiersuche. Manche Gruppen suchen Ihre Osterkörbchen im Außengelände der Arche, andere finden sie versteckt im nahgelegenen Wald.
Wir bezogen jedes Kind mit ein, auch die Kinder, die wegen der Pandemie zu Hause betreut werden: jedes Kind hat vom Osterhasen eine Überraschung erhalten - über unsere "Osterhasenboten" kommen sie zu Hause an.
Was bedeutet Ostern eigentlich? Warum gibt es dieses Fest? Denn nicht nur der Osterhase ist dabei ein wichtiges Thema, sondern auch die christliche Geschichte von Jesus und seiner Auferstehung. Hoffnung spielt dabei eine wichtige Rolle. Glaube, Zuversicht und Hoffnung helfen den Menschen heute wie damals. So haben auch die Kinder viele Hoffnungen und Wünsche. In Form von Girlanden werden Wünsche und Hoffnungen jedes Kindes formuliert und beschrieben. In unserer schönen Andacht bei Frau Paulmann in unserem Außengelände der Kita werden die bunten Girlanden aufgehängt, die Wünsche vorgelesen und Frau Paulmann erzählt die biblische Geschichte zu Ende. Mit den Kindern wird eine Osterkerze angezündet. Bei strahlendem Sonnenschein erhalten wir alle den Segen Gottes.
Das traditionelle gemeinsame Osterfrühstück in jeder Gruppe mit Kakao und Ostergebäck fehlte natürlich auch nicht, genauso die Osternester und Ostereiersuche. Manche Gruppen suchen Ihre Osterkörbchen im Außengelände der Arche, andere finden sie versteckt im nahgelegenen Wald.
Wir bezogen jedes Kind mit ein, auch die Kinder, die wegen der Pandemie zu Hause betreut werden: jedes Kind hat vom Osterhasen eine Überraschung erhalten - über unsere "Osterhasenboten" kommen sie zu Hause an.
Ein neues Kinder-Künstler-Atelier entsteht - dank der großzügigen Spende der Eheleute Horn Stiftung (11/2020)
Alle Kinder und Familien wie auch das Kita-Team Arche Noah bedanken sich ganz besonders für die großzügige Geldspende der Eheleute Horn Stiftung. Hauptanliegen der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung der personen- und sachbezogenen Altenhilfe und Altenpflege in den Städten Hattersheim, Hofheim und Kelkheim. Auch Kindertagesstätten dieser Orte werden unterstützt. Die Stifter, Leo und Marian Horn, waren über mehrere Jahrzehnte Inhaber einer Glückwunschkartenfabrik in Hattersheim. In Hofheim und Kelkheim haben Sie gewohnt.
Die Stiftung möchte unsere vielfältige Arbeit mit den Kindern unterstützen und hat besonderen Gefallen an unserem Anliegen gefunden, im großen Turnraum oben ein Künstleratelier für Kinder einzurichten. Es war uns wichtig, diesen schönen Raum nicht ungenutzt zu lassen - und Bewegungsangebote finden dort leider während der derzeitigen Coronapandemie nicht statt.
Nun sind die gemeinsamen Planungen weitgehend abgeschlossen und wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Lieferung vielseitiger Ausstattung und Kreativ-Materialien, die wir dank der Geldspende nun in Auftrag geben konnten.
Neben einigen besonderen Materialien wie z.B. Struktur- und Schwamm-Pinsel und -Stempel, einer Airbrush-Ausstattung und verschiedene ausgefallene Stiftarten und -formen freuen wir uns besonders über Staffeleien und Farbpalettentische für das Atelier. Mit diesen können wir Kindern einen noch freieren und unmittelbaren Zugang zu Materialien und Farben ermöglichen, mit denen sie dann unmittelbar kreativ tätig sein können. Neue Kinder-Hocker bieten flexiblere Sitz- und Haltungsmöglichkeiten für die Kinder, die künftig frei und ihren Bedürfnissen entsprechend sowohl kniend oder sitzend an Tisch und auf Bodenflächen als auch stehend an Wand und Staffelei malen können. Ein Leuchttisch gibt Kindern zusätzliche Lichtakzente für das Experimentieren und Gestalten mit Farben. Darüber hinaus werden wir einige Kunstbücher beschaffen, mit denen Projekte geplant und Kinder sich Anregungen für Ihr Schaffen holen können.
Wir freuen uns sehr auf die kreative Arbeit mit den Kindern im neuen Atelier, über die wir gerne berichten, sobald die Materialien eingetroffen sind.
Unser F.A.N.-Förderverein unterstützt dies zudem mit einem neuen Schaukasten zur Austellung von Bildern, Kunstwerken und der Dokumentation von PRojekten. Es wird eine große Bereicherung der pädagogischen Arbeit in unserer Kita sein. Herzliche Dank.
Die Stiftung möchte unsere vielfältige Arbeit mit den Kindern unterstützen und hat besonderen Gefallen an unserem Anliegen gefunden, im großen Turnraum oben ein Künstleratelier für Kinder einzurichten. Es war uns wichtig, diesen schönen Raum nicht ungenutzt zu lassen - und Bewegungsangebote finden dort leider während der derzeitigen Coronapandemie nicht statt.
Nun sind die gemeinsamen Planungen weitgehend abgeschlossen und wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Lieferung vielseitiger Ausstattung und Kreativ-Materialien, die wir dank der Geldspende nun in Auftrag geben konnten.
Neben einigen besonderen Materialien wie z.B. Struktur- und Schwamm-Pinsel und -Stempel, einer Airbrush-Ausstattung und verschiedene ausgefallene Stiftarten und -formen freuen wir uns besonders über Staffeleien und Farbpalettentische für das Atelier. Mit diesen können wir Kindern einen noch freieren und unmittelbaren Zugang zu Materialien und Farben ermöglichen, mit denen sie dann unmittelbar kreativ tätig sein können. Neue Kinder-Hocker bieten flexiblere Sitz- und Haltungsmöglichkeiten für die Kinder, die künftig frei und ihren Bedürfnissen entsprechend sowohl kniend oder sitzend an Tisch und auf Bodenflächen als auch stehend an Wand und Staffelei malen können. Ein Leuchttisch gibt Kindern zusätzliche Lichtakzente für das Experimentieren und Gestalten mit Farben. Darüber hinaus werden wir einige Kunstbücher beschaffen, mit denen Projekte geplant und Kinder sich Anregungen für Ihr Schaffen holen können.
Wir freuen uns sehr auf die kreative Arbeit mit den Kindern im neuen Atelier, über die wir gerne berichten, sobald die Materialien eingetroffen sind.
Unser F.A.N.-Förderverein unterstützt dies zudem mit einem neuen Schaukasten zur Austellung von Bildern, Kunstwerken und der Dokumentation von PRojekten. Es wird eine große Bereicherung der pädagogischen Arbeit in unserer Kita sein. Herzliche Dank.
"Vergiss den anderen nicht - drum brennt das kleine Licht..."
Die Sankt Martin Lichtertüten aus der Aktion des Bistums Limburgs gemeinsam mit allen katholischen und evangelischen Kitas in Kelkheim.
Zeitungsartikel im Höchster Kreisblatt (10.11.2020)
"Sankt Martin mal anders: die Botschaft bleibt, der Umzug wird vermisst. Die Kita Arche Noah setzt in Krise auf Bewährtes und Neues. [...] Eigentlich ist für die Kinder alles ganz normal. SIe malen Bilder von St. Martin auf dem PFerd mit viel Freude aus. Die Zuversicht spiegeln auch die bunten Laternen wider, die auf dem Tisch liegen: eine Sonne, eine Kuh und ein Delfin. Und die Martinsganz als Pappkamerad darf auch nicht fehlen. Wenige Minuten zuvor haben einige Kinder bei einem besonderen Theaterstück im Publikum gesessen. Die Erzieherinnen haben die Martins-Geschichte als Puppenspiel erzählt. [...] Auf die Gänse beim Martinsfrühstück müssen die Kinder nicht verzichten, und das kleine Feuer, den heißen Orangensaft und die Schmalzbrote soll's auch wie gewohnt geben. [...] Mit neuen und bewährten Aktionen möchten wir das Licht des Heiligen Martin teilen, Licht in die graue Jahreszeit bringen und zeigen, dass wir an andere denken. Stellen auch Sie eine Kerze ins Fenster, sagt das Team der Kita."
|
Sankt Matrin in Zeiten von Corona (11.11.2020)
Unser schönes großes Kita-Fest mit und für die Familien kann leider mit der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Auch einen stimmungsvollen Laternenumzug durch die Straßen mit Reiter und Musik darf es so in diesem Jahr wegen Corona leider nicht geben.
Aus diesem Grund haben sich die allermeisten Kitas in Kelkheim gemeinsam etwas überlegt:
Die Kinder in der Arche Noah haben wie Kinder in vielen anderen Kelkheimer Kitas auch wunderschöne Laternen gebastelt. Am Martinstag, den 11.11. läuten um 18Uhr in ganz Kelkheim die Kirchenglocken zu Ehren von St. Martin. Wir freuen uns auf viele erleuchtete Fenster am Martinsabend, wenn wir alle die Laternen zu dieser Uhrzeit ins Fenster stellen und den Glocken lauschen.
Für alle Familien in der Arche gibt es auf Initiative des Bistums Limburg eine Lichtertüte für die Fenster zu Hause. So möchten wir mit diesem Licht uns und anderen zeigen, dass wir aneinander denken – so wie es das Lied sagt „Vergiss den anderen nicht – drum brennt das kleine Licht“. Für die Laterne oder Papiertüte schenkt unser Förderverein F.A.N. jedem Arche-Noah-Kind eine kleine LED-Kerze.
In der nächsten Woche finden verschiedene Aktionen in den Kindergruppen der Arche Noah statt: wir erzählen die Martinsgeschichte, frühstücken zusammen, machen ein kleines Martinsfeuer, essen Brote und trinken warmen Orangensaft.
Aus diesem Grund haben sich die allermeisten Kitas in Kelkheim gemeinsam etwas überlegt:
Die Kinder in der Arche Noah haben wie Kinder in vielen anderen Kelkheimer Kitas auch wunderschöne Laternen gebastelt. Am Martinstag, den 11.11. läuten um 18Uhr in ganz Kelkheim die Kirchenglocken zu Ehren von St. Martin. Wir freuen uns auf viele erleuchtete Fenster am Martinsabend, wenn wir alle die Laternen zu dieser Uhrzeit ins Fenster stellen und den Glocken lauschen.
Für alle Familien in der Arche gibt es auf Initiative des Bistums Limburg eine Lichtertüte für die Fenster zu Hause. So möchten wir mit diesem Licht uns und anderen zeigen, dass wir aneinander denken – so wie es das Lied sagt „Vergiss den anderen nicht – drum brennt das kleine Licht“. Für die Laterne oder Papiertüte schenkt unser Förderverein F.A.N. jedem Arche-Noah-Kind eine kleine LED-Kerze.
In der nächsten Woche finden verschiedene Aktionen in den Kindergruppen der Arche Noah statt: wir erzählen die Martinsgeschichte, frühstücken zusammen, machen ein kleines Martinsfeuer, essen Brote und trinken warmen Orangensaft.
Hier geht's lang... Neue Wegeführung im "Rettungsring" um die Arche Noah regelt die Bring- und Abholsituation (29.10.2020)
Es hat uns einiges Kopfzerbrechen und Zeit gekostet, doch ab sofort haben wir die Wege für Eltern in der Kita Arche Noah neu geregelt. So möchten wir sicherstellen, dass bei steigenden Infektionszahlen und kritischem Pandemiegeschehen um uns herum alle Beteiligten ausreichend geschützt bleiben.
Wir haben unmittelbar um das Gebäude einen Wegbereich mit Bändern aufgezeigt. "Die Arche schwimmt sozusagen ab sofort mit Rettungsring": Eltern erreichen den Gruppenraum Ihres Kindes auf einem der folgenden Wege und können dabei zueinander den nötigen Abstand halten. Außerdem haben wir getrennte Spielbereiche für die Kindergruppen eingerichtet, den die Eltern nicht betreten und in dem sich Kindergruppen untereinander nicht durchmischen. So war es schon einmal im März diesen Jahres.
Sind Sie ein Regenbogen, eine Sonne, ein Dino, eine Giraffe oder ein Spatz?
Wir haben unmittelbar um das Gebäude einen Wegbereich mit Bändern aufgezeigt. "Die Arche schwimmt sozusagen ab sofort mit Rettungsring": Eltern erreichen den Gruppenraum Ihres Kindes auf einem der folgenden Wege und können dabei zueinander den nötigen Abstand halten. Außerdem haben wir getrennte Spielbereiche für die Kindergruppen eingerichtet, den die Eltern nicht betreten und in dem sich Kindergruppen untereinander nicht durchmischen. So war es schon einmal im März diesen Jahres.
Sind Sie ein Regenbogen, eine Sonne, ein Dino, eine Giraffe oder ein Spatz?
- Eltern, die Ihr Kind zu einer Gruppe im Erdgeschoss bringen oder es abholen möchten, gehen nach Betreten des Geländes (mit Maske bitte!) ...
- >> links vor das Hauptgebäude bis zur Außentür ihres Gruppenraums. Dort treffen Sie auf einen Bezugserzieher des Kindes. Betreten Sie bitte nicht das Gebäude sondern warten davor. Am Aushang an der Gruppentür können Sie ersehen, ob und wo sich Ihre Gruppe sonst gerade befindet, wenn sie nicht anzutreffen ist.
- Eltern, die Ihr Kind zu einer der Gruppen im Obergeschoss bringen oes abholen möchten, gehen nach Betreten des Geländes (mit Maske bitte) ...
- >> rechts hinter dem Hauptgebäude entlang bis zur Außentür des seitlichen Treppenhauses. Sie können über die Treppe nach oben gehen, wenn sich nicht schon 3 Personen dort aufhalten. Dort treffen Sie auf einen Bezugserzieher des Kindes. Betreten Sie bitte nicht das Gebäude sondern warten davor. Am Aushang an der Gruppentür können Sie ersehen, ob und wo sich Ihre Gruppe sonst gerade befindet, wenn sie nicht anzutreffen ist.
Allgemeine Informationen zum Notfallplan bei Personalausfall (29.10.2020)
In der Kita-Ausschuss-Sitzung am 28.10.2020 wurde im Gespräch mit Träger, Elternbeirat, Kita-Leitung und Teamvertretern der Notfallplan der Kita Arche Noah besprochen. Auf Basis der gesetzlichen Mindest-Vorgaben nach KiFöG (Kinder-Förderungs-Gesetz Hessen) und der Verwaltungsverordnung der EKHN haben wir über dem Mindeststandard hinaus ausreichend Fachkräfte im Kita-Team.
Fällt akut Personal in der Kita aus, kann es aber zur Unterschreitung dieser Mindestvorgaben kommen. Sobald dieser Zustand über einen längeren Zeitraum absehbar bestehen bleibt, greifen wir auf unsere Notfallplanung zurück und leiten folgende Schritte und Maßnahmen ein, um den Kindern in der Arche weiterhin einen guten Kita-Alltag zu bieten und unserem Bildungs- und Betreuungsauftrag gerecht zu werden:
Schritt 1 – Kita-interne Möglichkeiten ausschöpfen
Fällt akut Personal in der Kita aus, kann es aber zur Unterschreitung dieser Mindestvorgaben kommen. Sobald dieser Zustand über einen längeren Zeitraum absehbar bestehen bleibt, greifen wir auf unsere Notfallplanung zurück und leiten folgende Schritte und Maßnahmen ein, um den Kindern in der Arche weiterhin einen guten Kita-Alltag zu bieten und unserem Bildungs- und Betreuungsauftrag gerecht zu werden:
Schritt 1 – Kita-interne Möglichkeiten ausschöpfen
- Wegfall von Angeboten, Vorbereitungszeiten, Fortbildungen von Fachkräften
- Dienstverschiebungen im Tages-/Wochenplan
- Gruppenübergreifende Vertretungsregelungen
- Überstundenregelungen von Fachkräften
- Rückführung von Urlauben/Dienstfrei in den Kinderdienst
- Reduzierung von Gruppengrößen (Kinderzahl) und/oder
- Verkürzung von Öffnungszeiten (individuell/gruppenbezogen/Kitaweit)
- Schließung von Gruppen und Gruppenzusammenlegung
- Einrichtung von Notgruppen/Notbetreuung
Nanuk möchte Kitahund werden (28.09.2020)
Hallo, ich bin Nanuk. Ich bin ein Labrador und ich möchte gerne in die Arche Noah kommen als Kitahund. Ihr kennt alle mein Frauchen, Nicole: sie arbeitet auch hier im Kindergarten. Sie hat mir erzählt, dass ich dafür erst in eine Hundeschule muss. Das möchte ich nun unbedingt machen, damit ich bald mit den Kindern im Kindergarten spielen kann. Ich bin schon sehr gespannt was wir alles gemeinsam erleben werden.
|
Die Arche schwimmt so schnell nicht weg (14.08.2020)
Am 14. August 2020 überraschte uns ein so heftiger Starkregen. Das Regenwasser bahnte sich in Windeseile viele Wege ins Haus. In kürzester Zeit drückte nahezu überall im Haus der Regen unter den Türschwellen und durch die Fensterritzen hinein. Schnell waren aber auch die Eltern unserer Kita Kinder parat und konnten sie abholen. Danke für das Verständnis, das schnelle Reagieren und die Unterstützung. Mit unzähligen Eimern und Handtüchern konnten wir das Wasser aufhalten und die Arche wieder trocken legen. Hauptursache war sicherlich wie bei den Kelkheimer Straßen und Häusern auch, dass das Regenwasser vor unserem Hauptgebäude nicht schnell genug abfließen konnte und bis ans und ins Haus heran stieg. Einzelne Dachfenster haben wir bereits im Blick und die Reparatur ist veranlasst. Unsere Sonnenpavillions hat es leider zerknickt, doch niemand ist zu Schaden gekommen. Unser Kita-Keller blieb zum Glück weitestgehend verschont. Dank einer großzügigen Spende an unseren Förderverein F.A.N. aus unserer lieben Nachbarschaft können wir einen Sonnenpavillion ersetzen, damit die Sonne für uns wieder scheinen kann. Im Namen aller Kita-Kinder sagen wir Dankeschön !!!
|